"YAYA - Ein Leben"

Erstaufführung eines Filmes, der unter die Haut geht

Würdigung der Arbeit der Yagmur Gedächtnisstiftung

hinsehen - hinhören - Verantwortung übernehmen. 

„Yagmur war drei Jahre alt. Und sie wurde nicht geschützt.“
Am 16. April 2025 haben wir im Hamburger Rathaus an sie erinnert – mit einem Film, der unter die Haut geht.

Die Haspa Hamburg Stiftung hat gemeinsam mit der Yagmur Gedächtnisstiftung und der SPD-Fraktion zu einem Abend eingeladen, der bewegt, betroffen macht – und wachrüttelt.

Höhepunkt war die Premiere des Kurzfilms „YAYA – Ein Leben“ – produziert von Alexander Müller-Elsner, nach einer Idee von Regisseur Benjamin Bayer. Ein zehnminütiger Film, der zeigt, wie Yagmur hätte leben können – und im Rückblick erkennen lässt, dass all das nur ein „Was wäre, wenn…“ war. Eine filmische Illusion – aber eine notwendige. Eine schmerzhafte Erinnerung daran, was verloren ging.

Michael Lezius, Gründer der Yagmur Gedächtnisstiftung, sprach mit großer Ruhe und Tiefe über Yagmurs Geschichte, den langen Weg zu diesem Film und das Vermächtnis der Stiftung, deren aktive Arbeit 2023 endete – aber deren Wirkung nachhallt.

Zu den Gästen zählten u. a. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Dr. Isabella Vertes-Schütter, Ceyda Özdemir, Yagmurs Cousine, Prof. Dr. Dragana Seifert vom Kinderschutz am UKE, Marcus Buschka, Vorstand der Haspa Hamburg Stiftung, Mehria Ashuftah, Rechtsanwältin, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Ralf Slüter, Vorsitzender des Kinderschutzbundes Hamburg und viele weitere engagierte Menschen, die sich tagtäglich für den Schutz unserer Kinder einsetzen. Denn die Realität ist erschütternd: Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 150 Kinder durch Gewalt. Über 4.000 Fälle von Kindesmisshandlung werden erfasst – die Dunkelziffer liegt deutlich höher. 2,44 Millionen Kinder leben in Armut. Und viele von ihnen fallen durchs Raster.

Ein Film, der zu Tränen bewegt. Ein Film, bei dem man am liebsten wegschauen möchte. Aber genau darum geht es: Hinsehen. Hinhören. Verantwortung übernehmen. 

 

Hier finden Sie weitere interessante Informationen über das Engagement von Michael Lezius und die Yagmur Gedächtnisstiftung 

Möchten Sie die Yagmur Gedächtnisstiftung unterstützen, haben Sie hier die Möglichkeiten zu spenden oder eine Zustiftung vorzunehmen.